Wir leben in einer digitalen Gesellschaft, aus der das Internet längst nicht mehr wegzudenken ist. Diese Tatsache solltest Du Dir auch bei der Personalbeschaffung zu Nutze machen und mit modernen Techniken des Recruiting 4.0 ein wesentlich größeres Publikum ansprechen als mit traditionellen Methoden. Beim Recruiting 4.0 nutze die Möglichkeiten des Internets und können damit eine nahezu unbegrenzte Reichweite erlangen, die zuvor unvorstellbar war.
Die besten Kandidaten für offene Stellen zu finden ist mit herkömmlichen Recruiting-Methoden eine echte Herausforderung. Beim Recruiting 4.0 hast Du eine höhere Wahrscheinlichkeit, auf wahre Talente zu stoßen. Durch die zielgerichtete Suche nach dem passenden Personal in Kombination mit einer erhöhte Bewerbungsquote steigt Deine Chance, den optimalen Arbeitnehmer zu finden.
Mit einem modernen Recruiting-Tool wie SCOPE kannst Du jederzeit und von jedem Ort aus Deine Stellenanzeigen aktualisieren. So reagierst Du ohne Verzögerung und können kleinere Anpassungen an Stellenbeschreibung und Stellenverwaltung problemlos vornehmen. Zudem kannst Du potentielle Kandidaten ohne Verzögerung informieren, sobald eine offene Stelle vergeben ist. So musst Du Dich nicht weiter mit eingehenden Bewerbungen und enttäuschten Bewerbern auseinandersetzen, nachdem Du das optimale Personal bereits gefunden hast.
Mit SCOPE bieten wir Dir ein Werkzeug an, welches alle Vorgaben der DSGVO erfüllt sogar darüber hinausgeht. Wir haben uns intensiv mit den Themen Sicherheit und Datenschutz auseinandergesetzt und alle internen Abläufe unseres Unternehmens im Hinblick auf die Gesetzeslage ausgerichtet. Bei uns brauchst Du Dir um Deine Daten keine Sorgen zu machen, denn sie sind garantiert in guten Händen.
Wir leben in einer digitalen Gesellschaft, aus der das Internet längst nicht mehr wegzudenken ist. Diese Tatsache solltest Du Dir auch bei der Personalbeschaffung zu Nutze machen und durch E-Recruiting ein wesentlich größeres Publikum ansprechen als mit traditionellen Methoden. Im Netz kannst Du eine nahezu unbegrenzte Reichweite erlangen, die zuvor unvorstellbar war.
WeiterlesenBewerbungsanschreiben und Lebenslauf liefern wichtige Informationen zu einem Bewerber, doch zeichnen sie auch ein recht statisches und nüchternes Bild. Bei einer Videobewerbung kann ein Kandidat mit Eigenschaften wie Persönlichkeit, Ausstrahlung und Stimme glänzen, die sich in schriftlicher Form nicht vermitteln lassen.
WeiterlesenBei der Personalbeschaffung gibt es viele Faktoren zu bedenken und zu optimieren. Mit SCOPE erhältst Du ein systematisch strukturiertes Tool, das Deinen Recruiting-Prozess auf eine neue Ebene befördert. Von der Erstellung einer Stellenanzeige bis zur finalen Entscheidung über den Bewerber sind in unserer Software alle Schritte bedacht – organisiert und gut nachvollziehbar.
Weiterlesen„Wir nutzen SCOPE schon seit einigen Jahren und sind mit unserer Entscheidung mehr als zufrieden. Die Software ist leicht anzuwenden und wir können im Team in kürzester Zeit Bewerber vergleichen und Entscheidungen treffen. Gemeinsam mit dem Team von SCOPE haben wir eine individuelle Karriereseite entwickelt, so dass wir bei der Außendarstellung unseres Unternehmens keine Kompromisse eingehen mussten.“
„Die Software ist trotz des enormen Umfangs unserer Stellenangebote absolut übersichtlich. Die Bedienung ist weitgehend selbsterklärend und auch die Mitarbeiter aus den Fachabteilungen kommen sehr gut mit ihr zurecht. Die direkte live-Schnittstelle zu unserer Karriereseite sowie zu einigen weiteren Jobportalen erleichtern in vielerlei Hinsicht das An- und Abschalten von Anzeigen und ermöglicht ein direktes Einpflegen in das System, was im Vergleich zur manuellen Anlage eine enorme Zeitersparnis darstellt.“
Wir sind stolz auf unsere Software und haben nichts zu verbergen. Du kannst SCOPE 14 Tage lang unverbindlich testen. Ohne Kreditkarte, ohne Risiko: Der Gratis-Zugang wird nach Ablauf des Testzeitraums automatisch deaktiviert.
Wir können Dir SCOPE auch ganz persönlich über Microsoft Teams vorstellen. So können wir Dir am einfachsten zeigen, was unsere Software alles kann. Schicke uns hier einfach deine Kontaktdetails und wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zur Terminvereinbarung.
Wenn man sich das moderne Recruiting anschaut wird schnell klar, dass es mit den klassischen Methoden der Personalbeschaffung nicht mehr viel zu tun hat. Genau diese Neuartigkeit soll durch die Versionsbezeichnung 4.0 verdeutlicht werden. Aber wieso wird es ausgerechnet als die vierte Version tituliert? Diese Wahl wurde nicht zufällig getroffen, sondern lässt sich als eine Analogie zum Begriff der Industrie 4.0 verstehen. Die erste industrielle Revolution bestand demnach in der Mechanisierung mittels Wasser- und Dampfkraft, die zweite in der Massenproduktion am Fließband und die dritte industrielle Revolution wurde durch die Einführung von Automatisierung mit Hilfe der Digitalisierung gebracht. Die Bezeichnung Industrie 4.0 steht nun für ein Zukunftsprojekt zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion und genau so verhält es sich auch im Bereich der Personalbeschaffung mit dem Recruiting 4.0. Es geht also um ein digital gestütztes Recruiting, welches den Personalern in Zukunft viele neue Möglichkeiten eröffnen wird. Mit SCOPE geben wir Dir eine Recruiting-Software an die Hand, welche dem Anspruch einer zukunftssicheren Personalbeschaffungsmethode gerecht wird. Die moderne Form des E-Recruiting bringt viele spannende Änderungen mit sich, aber vor allem ist es schneller, transparenter und bietet Dir als Recruiter eine nahezu grenzenlose Reichweite.
Beim Recruiting 4.0 ist umdenken angesagt: Wo vor 10 Jahren noch das Schalten von Stellenanzeigen in Zeitungen als die beste Herangehensweise galt, ist dieses Vorgehen heute längst nicht mehr ausreichend um möglichst viele Bewerber zu erreichen. Der Fachkräftemangel ist in Deutschland in aller Munde und der Konkurrenzkampf der Unternehmen um die besten Talente wird immer härter. Da gilt es sich mit smarten Personalbeschaffungsmethoden des Recruiting von den Rivalen abzuheben. Mit den mitteln der Digitalisierung musst Du die potentiellen Mitarbeiter dort abholen, wo sie sich ohnehin schon aufhalten: Im Internet und insbesondere in den sozialen Medien. Außerdem gilt es gleichzeitig, Dein Unternehmen online von seiner besten Seite zu präsentieren. Denn die talentierten Kräfte da draußen wissen um ihren Wert und sind bei der Auswahl Deines Arbeitsplatzes vorsichtiger geworden. Beim Recruiting 4.0 gilt es deshalb, den Kandidaten als Recruiter auf Augenhöhe zu begegnen und ihm eine perfekte Candidate Experience zu bescheren. Das bedeutet vor allem, ihm den Bewerbungsprozess so unkompliziert und angenehm wie möglich zu gestalten. Genau diese Aspekte haben wir bei der Entwicklung von SCOPE im Blick gehabt. Mit unserer Plattform erhältst Du ein starkes Tool mit dem Du keine speziellen Fachkenntnisse benötigst, um ansprechende Stellenanzeigen zu gestalten und mit maximaler Reichweite zu schalten. Zudem ermöglicht unsere Recruiting-Software es Dir, die Kommunikation mit den Bewerbern direkt und übersichtlich von einer Anlaufstelle aus zu führen und das sogar problemlos in Teamarbeit.
Nun ist also klar, dass es sich bei dieser neuartigen Form der Personalbeschaffung nicht um
einen reinen Modebegriff handelt, sondern das Recruiting 4.0 einige inhaltliche und
methodische Änderungen eingeläutet hat. Was bedeutet das Aber für Dich als Personaler
konkret? Im Vergleich zu früheren Zeiten musst Du zunächst einmal den Mehrwert Deines
Unternehmens stärker betonen. Schließlich gibt es auf dem Markt viele attraktive Arbeitgeber
und die Bewerber wissen dies auch. Mit SCOPE erstellst Du Dir hierzu ganz leicht
Stellenanzeigen, die alle relevanten Informationen beinhalten und sich mit wenigen Klicks an
die Gestaltungsrichtlinien Deines Unternehmens anpassen lassen. So entwickelst Du einen
Karriere-Bereich, den Du im Sinne einer harmonischen Gesamterscheinung auf Deiner
Unternehmenswebsite einbinden kannst.
Zudem gilt es für Dich als Recruiter, die Reichweite Deiner Stellenanzeigen zu erhöhen. Auch
hier gibt Dir unsere Recruiting-Software Methoden an die Hand, um dieses Ziel einfach zu
erreichen. Stellenanzeigen von SCOPE kansnt Du mit Jobportalen kombinieren, um von einer
maximalen Anzahl von Interessenten gesehen zu werden. Besonders unkompliziert geht das Dank
unserer Partnerschaft mit indeed. Mittels der indeed-Integration können Du Deine Anzeige
automatisch bei unserem Partner veröffentlichen, wo Kandidaten die Option haben sich mit
einem Klick (per indeed-Lebenslauf) bei Dir zu bewerben.
Ein weiterer entscheidender Faktor beim Recruiting 4.0 ist zweifellos das Thema
Geschwindigkeit. Wer nicht in der Lage ist unmittelbar auf aktuelle Entwicklungen zu
reagieren, der bekommt die besten Talente von der Konkurrenz vor der Nase weggeschnappt. Mit
SCOPE erhältst Du eine Plattformlösung, auf die Du jederzeit und von überall Zugriff hast.
Diese Tatsache ermöglicht es Dir beispielsweise, unmittelbar auf Anfragen zu Antworten, die
Informationen von Stellenanzeigen zu aktualisieren oder sich mit Deinem Team über einen
Bewerbungsvorgang auszutauschen, ohne dabei kostbare Zeit zu verlieren. All diese Facetten
tragen zu einer positiven Candidate Experience bei und können den ausschlaggebenden Impuls
geben, damit sich ein Bewerber für Deine Stelle entscheidet.
Ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der digitalen Personalbeschaffung ist der des “Social Recruiting”. Damit ist gemeint, dass der Bewerber als individuelle Person wahrgenommen und angesprochen wird. Virtuelle Kontakte sind nicht als solche zweiter Klasse anzusehen, sondern müssen vielmehr den gleichen Stellenwert wie persönliche Kontakte haben und dementsprechend gepflegt werden. Auch geht es darum, das Potential der Social-Media-Kanäle mit der eigenen Recruitingstrategie voll zu nutzen, denn das ist gerade bei der jüngeren Generation von entscheidender Bedeutung. Natürlich erfordert diese Herangehensweise auch von den Recruitern den angesprochenen Paradigmenwechsel und neue Kompetenzen. Wo früher vielleicht noch der Bewerber als “Bittsteller” angesehen wurde und der Personaler als eine Art “Türsteher” fungierte, um unpassenden Kandidaten den Zutritt zu verwehren, haben sich heute die Verhältnisse gewandelt. Die sozialen Medien sind fester Bestandteil des Lebens junger Leute und Du als Unternehmen müssen einen Kanal bespielen, der 24 Stunden am Tag aktiv ist. Das gelingt am besten mit einem guten Zeit- und Redaktionsplan und der passenden Recruiting-Software.
In Sekundenschnelle interessierte Kandidaten in Bewerber verwandeln: Diese Vision ist mit den Mitteln der modernen Personalbeschaffung absolut machbar. Wenn Du Deine Stellenanzeigen mit SCOPE erstellen sind diese für alle Endgeräte optimiert und Interessenten können sich ganz einfach online bei Dir bewerben. Über vorgefertigte Formulare hast Du die Möglichkeit, alle benötigten Informationen direkt einzuholen und Deine Bewerber besser kennenzulernen. Durch die indeed-Integration hast Du mit unserem Tool sogar die Möglichkeit eine One-Click-Bewerbung anzubieten um bei Deiner Zielgruppe mit einem maximal unkomplizierten Prozess zu punkten.
Wenn Du ohne konkrete Vorstellung einmal den Effekt von gezielter Werbung austesten willst, kannst Du Dein Budget bei LEAD gleichmäßig auf die verschiedenen Kanäle aufteilen. Bereits nach einer kurzen Zeit kristallisiert sich dann meist heraus, welche Maßnahmen Deinem Unternehmen den meisten Erfolg bringen. Mit LEAD wird Flexibilität konsequent zu Ende gedacht, so hast Du jederzeit die Möglichkeiten auf Auswertungen und aktuelle Ereignisse zu reagieren. Einerseits kannst Du dein Budget für LEAD jederzeit neu aufteilen und den Fokus auf die Werbekanäle legen, die Dir die meisten Bewerber beschert haben. Andererseits sind natürlich auch Änderung an der Höhe Deines finanziellen Rahmens möglich, sodass Du je nach Bedarf die Leadgenerierung aufstocken oder herunterregulieren können.
Nachdem wir nun ausführlich die positiven Aspekte des modernen E-Recruiting betrachtet haben muss leider festgestellt werden, dass das Recruiting 4.0 noch längst nicht flächendeckend realisiert ist. Eine Studie des Portals HR-Software-Vergleich zeigte, dass in 90 Prozent der Unternehmen die Personalbeschaffung nur teilweise oder gar nicht mit Hilfe digitaler Tools organisiert wird. Gleichzeitig wünschen sich 84 Prozent der befragten Recruiter genau diese moderne Unterstützung beim Bewerbermanagement. An dieser Stelle kommst nun DU als Recruiter ins Spiel: Helfen Sie, die zukunftsträchtige Vision des Recruiting 4.0 zu einer greifbaren Realität werden zu lassen. Alles, was Du dafür brauchst, ist die richtige Mentalität, kommunikative Kompetenzen (gerade im Social-Media-Bereich) und ein geeignetes Tool wie SCOPE, um die Möglichkeiten der Digitalisierung bei Deinem Recruiting voll auszuschöpfen.